Labor
Das menschliche Entscheidungsverhalten ist traditionell ein zentraler Forschungsgegenstand verschiedener Wissenschaften, wie Ökonomie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswissenschaften, Psychologie und Informatik. Eine Reihe von Forschungsergebnissen aus diesen Gebieten lässt immer deutlicher erkennen, dass menschliche Entscheidungen das Produkt eines komplexen Zusammenspiels aus kognitiven und affektiven Prozessen sind. Das DFG-geförderte „Karlsruher Decision and Design Lab“ (KD2Lab) bietet die Möglichkeiten, diese Zusammenhänge in einem interdisziplinären Umfeld strukturiert und methodisch fundiert zu untersuchen.
Was wir bieten:
- 40 klimatisierte und schallisolierte Einzelkabinen mit Computern und Webcams
- psychophysiologische Messinstrumente und –verfahren zur Erfassung kognitiver und emotionaler Zustände (unter anderem: Messen von Herzrate, Hautleitfähigkeit, Blickbewegung mit Eye-Tracking, EEG)
- Räumlichkeiten zur Durchführung von Gruppenexperimenten (inkl. Videoaufnahmen)
- Seminarräume für Workshops
- Raum zur Durchführung von Design-Thinking Studien
- Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung von Studien
Somit ermöglicht das KD2Lab die Analyse von menschlichem Entscheidungsverhalten (Decision) in vielfältig gestaltbaren Umgebungen und Entscheidungssituationen (Design), sowohl in isolierten Labor- als auch in realitätsnahen-Situationen.
Das KD2Lab wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert (INST_12138411-1_FUGG).